Hansaport
Hansaport ist jetzt für alle Fälle gerüstet
Beschreibung
Mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit waren das oberste Ziel im Hummel-Referenzprojekt Hansaport Kohlen- und Erzumschlag Hamburg. Integriert in den Hamburger Hafen, ist Hansaport Spezialist für den Umschlag von Eisenerz und Kohle. Verladen, löschen und lagern – bis zu 150.000 t Schüttgut werden so täglich bewegt. Rund um die Uhr.
Das Verwaltungsgebäude von Hansaport war über Jahrzehnte mit Nachtspeicheröfen ausgestattet. In der Übergangszeit heizten sie sich auf und strahlten Wärme ab, obwohl sie nicht benötigt wurde.
Wenn es kalt wurde, waren die Heizkörper nicht vorgeheizt.
Aufgrund dieser Mängel sollte die Heizanlage komplett erneuert werden. Umstellung von Nachtspeicher- auf Wärmepumpenlösung Im Zuge dieser Aufgabe entschieden sich die Verantwortlichen unter Beratung von Hummel als Fachpartner für eine Heiz- und Klimaanlage, die modernsten Gesichtspunkten entspricht.
Die Montage erfolgte während des laufenden Betriebs, ohne die Abläufe von Hansaport zu beeinträchtigen.
Der Hummel-Kundendienst führt regelmäßig die Wartungen und Dichtigkeitskontrollen durch.
- Hamburg
- Bürogebäude
Verbautes Produkt: VRF
Außengeräte
4 x SMMSmit insgesamt 112 kW Kühl- und 126 kW Heizleistung
Innengeräte
30 x 4-Wege-Kassetten
Regelung
Zentrale Fernbedienung mit Web-Serverfunktion über Intranet
Installierender Fachpartner
- Hummel Systemlösungen GmbH & Co. KG
- Rungedamm 16
- Hamburg
- website
- info@hummel-hamburg.de